Elternseite
Unsere Eltern sind die Basis für die Schule. Ohne sie kann Schule nicht erziehen und den Kindern auch nichts beibringen. Kind und Schule hängen vom Wohlwollen der Eltern und dem Vetrauensverhältnis zwischen Elternhaus, Kind und Schule ab.
Ist die Verbindung und das Vertrauen gestört, so wirkt sich dies immer(!) negativ auf das Kind aus.
Deshalb müssen Eltern und Schule aufeinander interessiert zugehen und erwachsen miteinander sprechen, damit ein genügendes Maß an gegenseitigem Vertrauen zum Wohl unserer Kinder erhalten bleibt.
Die Schule vermittelt Kindern Erziehung, Können und Wissen und ergänzt damit die Erziehungsgrundlagen, die das Elternhaus seinem Kind mitgibt.
Die Schule kann ihren Auftrag aber nur erfüllen, wenn sie sich auf diese Grundlagen verlassen kann.
Aktuelle Themen:
1. Elternbeirat und Schülervertretung
Elternbeirat
2. Hinweise für den Alltag
2.1 Krankmeldung
2.2 Schulzeug und Büchertasche
(klicken Sie auf den Beitrag Unterrichtsmaterial)
2.3 Anleitung zum Büchereinbinden
3. Themen und Informationen für unser Zusammenleben und -arbeiten
3.1 Voraussetzungen erfolgreichen Lernens
3.2 Gründe für schlechtere Lernchancen
3.3 Eltern
3.4 Schüler
3.5 Lehrerinnen und Lehrer
3.6 Störungen des Zusammenlebens und -arbeitens
3.7 Konflikte zwischen Eltern, Schülern und Schule
3.8 Regeln des Zusammenlebens und - arbeitens
3.9 Kontaktmöglichkeiten zwischen Elternhaus und Schule
3.10 Hausordnung
4. Besondere Themen
4.1 Fehlverhalten
4.2 Sucht
4.3 Problem "Jungs"
4.4 Rückgang selbstverständlicher beruflicher Voraussetzungen
4.5 Lesen
4.6 Sitzenbleiben
4.7 Wo Schule nicht mehr weiter kommt - Erlebte Realität in Fallbeispielen
5. Weiterführende Schulen, Ausbildung und Beruf
5.1 Allgemeines
5.2 Berufsorientierung
5.3 Rückgang selbstverständlicher beruflicher Voraussetzungen
6. Begriffe aus Entwicklung und Erziehung
Erziehungsberatung in Ihrer Nähe
Computerspiele arbeiten oft gegen die Schule
Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen sinkt: IHK-Ausbildungsumfrage 13
Die wichtigsten Schulabschlüsse in Bayern
Info "FSJ-Freiwilliges Soziales Schuljahr
Lesen: Die besten Jugendbücher
Problem "Jungs": Warum haben die Mädchen die Jungs in der Schule inzwischen abgehängt? Link1
Wenn Töchter nichts mehr essen - Magersucht bei jungen Mädchen
Wie geht es nach der Mittelschule weiter?
Tipps für Eltern
+ Ernährung und Essen ... Ist lecker wichtiger als gesund?
+ Erziehungsberatung in Bayern
+ Erziehungsberatung in Neustadt/Aisch
+ Jugendsozialarbeit an unserer Schule
+ Lerntipps: Wie lernt Ihr Kind richtig?
+ Zeugnisse
+ Thema Erziehung
+ Thema "Fernsehen": Programmberatung
+ Thema "Onlinesucht/Computersucht"
+ Tipps für den Alltag - rund um die Erziehung