-
Holztag 2019
Schüler der 8. Klasse bauen Sitzbänke aus Lärchenholz

Für das Projekt "Grünes Klassenzimmer im Freien" hatten die Schüler der 8. Klasse die Lärchenholzteile für die Sitzbänke bereits in der Schule und in der Schreinerei Freimann vorbereitet.

Am Scheinfelder Holztag präsentierte sich die Mittelschule Scheinfeld mit einem Stand

Sozialpädagogin Katharina Blume ist die Leiterin des Projektes

Wohlfühlkurs auf der fertigen Sitzbank

Die Scheinfelder Holzfee Antonia Günther und die Bayerische Waldkönigin Kerstin Seitz besuchten unseren Stand
-
Schreinerei Freimann 2019
in Rödelsee bietet Schülern der 8. Klasse Praxisunterricht im Holzbau#
Link zum Arbeitsladen am Scheinfelder Holztag



Im Rahmen des Praxisprojekts "Grünes Klassenzimmer" bauen Schüler der 8. Klasse zur Zeit Sitzbänke aus Holz für Unterrichtsstunden im Freien.
Auf einer Rasenfläche auf dem Schulgelände entsteht ein "Grünes Klassenzimmer" mit Sitzgelegenheiten, die von unseren Schülern im Rahmen der Praxisorientierung selbst hergestellt werden.

Organisiert hat das Projekt die Sozialpädagogin unserer Schule, Frau Katharina Blume. Es läuft in Zusammenarbeit mit der Jugend-Umweltstation des Tierparks in Sommerhausen am Main und der Schreinerei Freimann in Rödelsee.

Schreinermeister Winfried Freimann hat eine Schülergruppe in seinen Betrieb in Rödelsee eingeladen und zeigt den vierzehnjährigen Jungs den Aufbau der 15 Holzbänke aus Lärchenholz.

Zuerst wird die Lage der Bohrungen für die Holzschrauben festgelegt und angezeichnet.




Die Teile einer Sitzbank aus Lärchenholz für des Klassenzimmer im Freien werden mit Bauschrauben verbunden.
Vorher wurden mit der Ständerbohrmaschine die Bohrungen nach den angezeichneten Maßen gesetzt.

Jeder Bauschritt wird vorher erklärt. Wichtig sind auch die Sicherheitshinweise.

Die fertige Sitzbank, allerdings noch nicht verschraubt


Werklehrer Julian Hermann unterstützt die organisatorischen Planungen mit werkpädagogischem Fachwissen

Im Werkraum unserer Schule arbeiten die Schüler der 8. Klasse Sonderschichten, um den Workshop "Sitzbänke" für den Scheinfelder Holztag vorzubereiten
Hier werden die Kanten der Sitzbretter aus Lärchenholz mit der Maschine gebrochen

Alle Maße müssen stimmen und werden nochmal mit dem Plan abgeglichen


An der Ständerbohrmaschine werden die Bohrungen für die Holzschrauben gesetzt
-
Sportfest September 2019

Eindrücke von den Bundesjugenspielen im Herbst 2019
Alle Klassen unserer Schulen nahmen teil an den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen
Langstreckenlauf (800m oder 1000 m), Sprint (75 m oder 100 n), Weitsprung und Schlagball (80 Gramm oder 200 Gramm).
Es gab zahlreiche Siger- und Ehrenurkunden.



Bei Kurzstreckenlauf kommt es auch auf die richtige Starttechnik an

-
Christus geht mit uns
Christus geht mit uns durch dick und dünn - Schulanfangsgottesdienst 2019

"Es gibt Berge und Täler, Höhen und Tiefen, dick und dünn in einem Schuljahr", gab Pfarrer Joachim Roth unseren Schülern im diesjährigen Schulanfangsgottesdienst mit auf den Weg.
Gott sei immer bei uns und er gehe den Weg mit uns.
Wir sind nicht allein und müssen uns nicht fürchten, denn der Herr ist eine feste Burg.

Religionslehrerin Ruth Jung beschrieb ein Spiel, das die Schüler einer Klasse in der Evangelischen Erlöserkirche auch gleich ausprobierten. Zunächst sollten die Spieler einen Ball immer einem gegenüber stehenden Mitschüler zuspielen, wobei Ruth Jung die Zahl der Bälle ständig steigerte.
Zum Schluss waren es fünf Bälle und die Schüler mussten einander ansehen, sich beachten, auf den anderen schauen, sich konzentrieren und den Ball auch so zuspielen, dass der andere eine Chance hatte, ihn auch zu fangen.
Dass wir uns aufeinander einstellen müssen, das begleitet uns unser ganzes Leben lang und es ist wichtig, wenn wir miteinander Schule gestalten, den Unterricht mittragen und lernen.
Dabei müsse man Regeln beachten, betonte Gemeindereferentin Jutta Friedel in ihrer Predigt, so, wie bei einem einfachen Ballspiel.
Pfarrer Roth wünschte uns zu diesem Bewusstsein und zu dieser Haltung Gottes Beistand und Segen.
Mit dem Lied "Wir wollen aufsteh´n und aufeinander zugeh´n" bekräftigten die Schüler den Gottesdienst.
-
Abschlussfeier 2019

Die Abschlussklasse 9

Studienrat Hermann Schmelzer begrüßte die Gäste

Rektor Dotterweich überreichte Präsente an die beiden Klassenbesten

Unsere beiden Elternbeiräte übergaben jedem Abschlussschüler eine Rose
Vorher erhielten die Absolventen die Zeugnisse aus der Hand ihres Klassenlehrers Florian Schwarz

Bürgermeister Claus Seifert bei seiner kurzen Ansprache an die Abschlussschüler

Rektor Gerhard Dotterweich verabschiedete die Religionslehrerin Anja Obernöder, die an eine andere Schule wechselt

In den Ruhestand wechselte unser langjähriger Konrektor Lothar Bürkl

Die Schüler der Klasse 8M kümmerten sich um den richtigen Ton

Der Schulsprecher blickte in seiner Rede auf die zurückliegende Schulzeit

Als "Abschiedsgeschenk" musste der unerschütterliche Dortmund-Fan Florian Schwarz ein Bayerntrikot anziehen. Was er jahrelang vermeiden konnte - seine Klasse konnte den leidenschaftlichen Haute Couturier der aktuellen Fußballmode bisher nicht auf einen südlicheren Fußballverein umstimmen - musste Florian Schwarz jetzt zur Erheiterung der Gäste einmal wahr machen und damit zum Schluss doch noch in der sauren Apfel beißen.
Bericht: Rainer Bayer
-
Segeln auf dem IJsselmeer 2019

Die 7. Klasse in den Niederlanden auf Klassenfahrt
Read more...